- Ein sehr persönliches Anliegen, eine E-Mail an Freunde und was innerhalb kürzester Zeit daraus entstand:
#WelcomeGrooves für Flüchtlinge. Ein Crowdsourcing-Projekt.
- Es ist Sonntag, der 9. August 2015, als Produzentin Eva Brandecker sich spät abends mit einer E-Mail an ihre FreundInnen und KollegInnen wendet. Sie ist spezialisiert auf Sprachkurse mit Musik und fragt, wer ihr helfen will, einen Audio-Deutschkurs für Flüchtlinge zu produzieren.
- Bereits am nächsten Tag hat sie 25 Zusagen: SprecherInnen wollen unentgeltlich mitmachen, zwei Tonstudios stellen ihr Equipment kostenlos zur Verfügung, zig Bekannte aus den Bereichen Übersetzung, Text und Medien bieten pro bono ihre Mithilfe an. Am vierten Tag machen bereits 60 Personen mit.
- Es wird eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die seitdem in einer unglaublich engagierten und effektiven Crowdsourcing-Aktion die “Welcome Grooves” verwirklicht: vier kurze Lektionen mit nützlichen Wörtern und Satzbausteinen für die Basiskommunikation im Alltag der Flüchtlinge. Damit soll ihnen der Einstieg in die deutsche Sprache auf fröhliche und leicht fassbare Weise ermöglicht werden.
- Projektbeteiligte, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren, erhalten von Flüchtlingen selbst hilfreiche Tipps und nicht nur das: Einige von ihnen wollen die Lektionen auch in ihre Muttersprachen übersetzen.
- Ende September sollen die Lektionen auf Deutsch im Internet zum kostenlosen Download angeboten werden, damit sich die Menschen den Kurs offline jederzeit und so oft sie wollen anhören und dabei die Aussprache üben können. Zusätzlich wird es in Schriftform Übersetzungen in viele Sprachen geben, die ebenfalls zum Download zur Verfügung gestellt werden.
#WelcomeGrooves – #Deutschlernen mit Musik für Flüchtlinge
- Eine Gemeinschaftsproduktion von Brandecker Media + Friends
- Infos zum Projektforschritt und Kontaktmöglichkeiten findet ihr hier: blog.thegrooves.de
- In diesem Storify dokumentieren wir den Projektfortschritt und die Reaktionen auf die #WelcomeGrooves im Web. Über Unterstützung, Verbreitung und Berichterstattung freuen wir uns. Bitte verwendet dazu den Hashtag #WelcomeGrooves, damit wir eure Reaktionen finden können. Vielen Dank!
- +++
- Bilder und Presseinfos zum Download in der Dropbox: bit.ly/1Ou4wlw
- Making-of bei YouTube: www.youtube.com/watch?v=uHth7Ur3fjg …
- +++
- PROJEKTCHRONIK
- Donnerstag, 19. August 2015:
Der erste Beitrag über die Gemeinschaftsproduktion “Welcome Grooves” erscheint. Deutsch lernen mit den Welcome Grooves
Kreative engagieren sich ehrenamtlich für Flüchtlinge „Liebe Grooves Freundinnen und Freunde, ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe seit langem immer wieder Bauchschmerzen, weil mir die Berichterstattung über die vielen Flüchtlinge und Berichte über das Elend in den Ländern, aus denen geflüchtet wird, so im Magen liegen.- Das Projekt findet schnell ein positives Echo:
The Grooves
Soeben habe ich für den anstehenden Urlaub die „The Grooves"-Lektion mit dem Reisevokabular erworben. Nicht nur, weil die Idee Sprachen mit Musik zu erlernen einfach großartig ist, sondern auch, weil ich die tolle „ Deutsch für Flüchtlinge „-Aktion von „The Grooves" unterstützen möchte. Super Sache.